Arbeits- und Gesundheitsschutz für alle Betriebsräte Teil 2

990,00€
Seminargebühr zzgl. MwSt. und zzgl. ggf. Gebühren
100% positive Bewertungen
10 Teilnehmer:innen (max.)
Sprache: Deutsch
Zertifikat: Yes
§ 37 Abs. 6 BetrVG
Schwierigkeit: Fortgeschrittener
Dauer: 3 Tage
Voraussetzungen
- Vorkenntnisse erforderlich (z. B. Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1)
Schwerpunkt
- Wissen, wie man eine Gefährdungsbeurteilung umsetzt
Zielgruppe
- Betriebsräte
- Personalräte
Die Gefährdungsbeurteilung als wichtiges Instrument nutzen
Übersicht
In diesem Seminar lernen Sie die Möglichkeiten und den Ablauf einer Gefährdungsbeurteilung kennen. Hier haben Sie als Betriebsrat ein umfassendes Mitbestimmungsrecht. Sie entscheiden mit, wie die Gefährdungsbeurteilung ablaufen soll, welche Konsequenzen abzuleiten sind und wie die Erfolgskontrolle aussieht. Wir erarbeiten gemeinsam eine Strategie und konkrete Vorgehensweise und diskutieren über mögliche Maßnahmen mit dem Ziel, Gesundheitsrisiken zu erkennen, zu verringern und zu vermeiden.
Das Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit als Betriebsrat nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.
Seminarinhalte
Lehrplan
- 5 Sections
- 0 Lessons
- 3 Days
Expand all sectionsCollapse all sections
- Rechtliche GrundlagenArbeitsschutzgesetz | Arbeitsstätten- und Betriebssicherheitsverordnung | Regeln der Berufsgenossenschaft0
- Mitbestimmung und Mitwirkung des BetriebsratesBetriebsverfassungsgesetz, Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsgesetz | Rechte bei der Gefährdungsbeurteilung | Rechte bei der betrieblichen Arbeitsschutzorganisation0
- Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsumgebung0
- Durchführung der GefährdungsbeurteilungArbeitswissenschaftliche Grundlagen | Methoden und Instrumente | Gefährdungs- und Belastungsfaktoren ermitteln | Bewertung der Gefahren | Maßnahmen ableiten | Dokumentation | Wirksamkeitskontrolle0
- Information und Unterweisung der Beschäftigten0
Termine
Als offenes und Inhouse-Seminar möglich. Fragen Sie bei uns nach!