Wirtschaftsausschuss Teil 3

1.690,00€
Seminargebühr zzgl. MwSt. und zzgl. ggf. Gebühren
100% positive Bewertungen
10 Teilnehmer:innen (max.)
Sprache: Deutsch
Zertifikat: Yes
§ 37 Abs. 6 BetrVG
Schwierigkeit: Fortgeschrittener
Dauer: 5 Tage
Voraussetzungen
- Vorkenntnisse erforderlich (Wirtschaftsausschuss Teil 1 und 2)
Schwerpunkt
- Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen
Zielgruppe
- Betriebsräte
- Wirtschaftsausschussmitglieder
Unternehmensführung und Controlling
Übersicht
Was gehört alles zur Unternehmensführung? Wie werden die vielen Prozesse im Unternehmen gesteuert? Um auf Augenhöhe mit der Geschäftsführung die wirtschaftlichen Angelegenheiten beraten zu können, müssen Betriebsräte Aufgaben, Arbeitsweise und Instrumente der Unternehmensführung und des Controllings verstehen und nachvollziehen können. Das notwendige Wissen vermittelt dieses Seminar.
Das Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit als Betriebsrat bzw. als Mitglied des Wirtschaftsausschusses nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.
Seminarinhalte
Lehrplan
- 4 Sections
- 0 Lessons
- 5 Days
Expand all sectionsCollapse all sections
- UnternehmensführungEinführung in die Managementlehre: Gestaltungs- und Entscheidungsbereiche | Managementtechniken für verschiedene Entscheidungssituationen | Inhalte und Aufgaben des normativen, strategischen und operativen Managements (z. B. Unternehmenspolitik, Portfolioanalysen, Wettbewerbsanalysen, SWOT-Analysen)0
- Aktuelle Informationen aus dem betrieblichen Steuerungsprozess - ControllingErfassung und Bewertung der aktuellen wirtschaftlichen Monatsdaten im Controlling | Ursachenanalysen bei negativen Plan-Ist-Abweichungen im Berichtswesen | wichtige Controlling-Instrumente0
- Kosten- und LeistungsrechnungBestandteile, Aufbau und kostentheoretische Grundlagen | Deckungsbeitragsrechnung0
- RisikomanagementGrundlagen, gesetzliche Verankerung, Bedeutung und Bestandteile | Einrichtung von Risikomanagement-Systemen | Methoden und Instrumente zur Früherkennung und Abwehr von Risiken0
Termine
Als offenes und als Inhouse-Seminar möglich. Fragen Sie bei uns nach!