Betriebliches Eingliederungsmanagement

990,00€
Seminargebühr zzgl. MwSt. und zzgl. ggf. Gebühren
100% positive Bewertungen
10 Teilnehmer:innen (max.)
Sprache: Deutsch
Zertifikat: Yes
§ 37 Abs. 6 BetrVG
Schwierigkeit: Alle Stufen
Dauer: 3 Tage
Voraussetzungen
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
Schwerpunkt
- BEM verstehen und gestalten
Zielgruppe
- Betriebsräte
- Personalräte
Tags:
BEM, Eingliederung, Gesundheit
BEM aktiv gestalten
Übersicht
BEM ist Pflicht! Ist ein Kollege innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen zusammenhängend oder wiederholt krank, dann muss der Arbeitgeber ein Betriebliches Eingliederungsmanagement anbieten. Als Betriebsrat oder Schwerbehindertenvertretung müssen Sie beteiligt werden. Was und wie können Sie mitgestalten? Worauf müssen Sie bei der Umsetzung achten? Wie gehen Sie mit hochsensiblen Gesundheitsdaten um? Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Grundlagenwissen.
Das Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit als Betriebsrat nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.
Seminarinhalte
Lehrplan
- 4 Sections
- 0 Lessons
- 3 Days
Expand all sectionsCollapse all sections
- Grundlagen des Betrieblichen EingliederungsmanagementsRechtliche Grundlagen | Ziele und Nutzen | BEM vs. Krankenrückkehrgespräch0
- Beteiligungsrechte von Betriebsrat und SchwerbehindertenvertretungBetrVG | Arbeitsschutzgesetz | SGB0
- BEM erfolgreich umsetzenDer BEM-Prozess | Beteiligte | Kooperationspartner0
- Datenschutz im BEMRechtskonformer Umgang mit Gesundheitsdaten0
Termine
Als offenes und Inhouse-Seminar möglich. Fragen Sie bei uns nach!