Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1

1.290,00€
Seminargebühr zzgl. MwSt. und zzgl. ggf. Gebühren
100% positive Bewertungen
10 Teilnehmer:innen (max.)
Sprache: Deutsch
Zertifikat: Yes
§ 37 Abs. 6 BetrVG
Schwierigkeit: Alle Stufen
Dauer: 4 Tage
Voraussetzungen
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
Schwerpunkt
- Betriebsratsvorsitz
Zielgruppe
- Betriebsräte
- Personalräte
Besondere Aufgaben an der Spitze des Betriebsrates
Übersicht
Auch wenn im Betriebsratsgremium alle Mitglieder gleichberechtigt sind, so haben Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter dennoch eine besondere Rolle mit entsprechenden Aufgaben. Sie müssen die Betriebsratsstrategie im Auge behalten, die Arbeit koordinieren und auch im zwischenmenschlichen Bereich in der Lage sein, Stimmungen aufzufangen. Lagerbildung zu vermeiden und Konflikte schlichten. Das Seminar führt in diese Rolle ein nd vermittelt das notwendige Grundlagenwissen, um erfolgreich ein Team zu führen und zu entwickeln.
Das Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit als Betriebsrat nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.
Seminarinhalte
Lehrplan
- 6 Sections
- 0 Lessons
- 4 Days
Expand all sectionsCollapse all sections
- Rechtliche GrundlagenFühren als gesetzliche Aufgabe | Aufgaben und Kompetenzen von Betriebsratsvorsitzenden und Stellvertretern0
- Koordinierung der ZusammenarbeitOrganisation der Betriebsratsarbeit | Geschäftsordnung0
- Rechtssicherheit bei Sitzungen und BeschlüssenLadung | Beschlussfassung | Rechtsgültige Protokolle | Sitzungsleitung | Ausüben des Hausrechts0
- Erarbeiten der eigenen RolleFührung im besonderen Fall des Gremiums | Führungsinstrumente | Führen ohne Positionsmacht0
- Teamarbeit zwischen Betriebsratsvorsitzenden und StellvertreternWertschätzende und offene Kommunikation | Feedback | Aufgabenteilung und gegenseitige Entlastung | Gemeinsam das Gremium zum Erfolg führen0
- Rechtliche Auseinandersetzungen innerhalb des BetriebsratesWeisungsrecht | Konkurrenz innerhalb des Gremiums | Zwangsmaßnahmen | Wechsel des Vorsitzenden: Rücktritt, Abberufung, Neubestimmung0