Betriebsverfassungsrecht Grundlagen Teil 2

Seminargebühr zzgl. MwSt. und zzgl. ggf. Gebühren
Voraussetzungen
- Betriebsverfassungsrecht Grundlagen Teil 1
Schwerpunkt
- Überblick über alle personellen Angelegenheiten und die Rechte des Betriebsrates
Zielgruppe
- Betriebsräte
- Personalräte
Personelle Angelegenheiten
“Personelle Angelegenheiten” – so nennt sich der fünfte Abschnitt im Betriebsverfassungsgesetz. Er beinhaltet gesetzliche Regelungen zu den Themen Personalplanung sowie Einstellung, Versetzung, Eingruppierung und Kündigung. Dies betrifft somit immer Entscheidungen, die einen direkten und nachhaltigen Einfluss auf die Situation der Beschäftigten haben. Die besondere Tragweite dieser Entscheidungen erfordert, dass alle Betriebsratsmitglieder auf diesem Gebiet besonders gutes und anwendungsbereites Wissen vorweisen können. Das praxisorientierte Seminar liefert das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten im Sinne der Belegschaft handeln zu können. Nach der Veranstaltung kennen Sie Ihre diesbezüglichen Rechte und können diese auch anwenden.
Das Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit als Betriebsrat nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.
Lehrplan
- 8 Sections
- 0 Lessons
- 5 Days
- Personalplanung0
- Einstellung0
- Eingruppierung/Umgruppierung0
- Versetzung0
- Kündigung0
- Fristen des Betriebsrates0
- Ablauf einer Kündigungsschutzklage0
- wenn möglich: Gerichtsbesuch0