Datenschutz für Betriebsräte Teil 1

1.190,00€
Seminargebühr zzgl. MwSt. und zzgl. ggf. Gebühren
100% positive Bewertungen
10 Teilnehmer:innen (max.)
Sprache: Deutsch
Zertifikat: Yes
§ 37 Abs. 6 BetrVG
Schwierigkeit: Anfänger
Dauer: 4 Tage
Voraussetzungen
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
Schwerpunkt
- Einführung in den Datenschutz
Zielgruppe
- Betriebsräte
- Personalräte
Tags:
BDSG, Datenschutz, DSGVO, Persönlichkeitsrecht
Ein umfassender Leitfaden
Übersicht
Datenschutz – ein Thema, das spätestens seit Inkrafttreten der DSGVO nicht mehr wegzudenken ist. Der Datenschutz greift in alle betrieblichen Ebenen und ist insbesondere für die Arbeit des Betriebsrates ein absolutes MUSS. Es geht um den Schutz von Grundrechten – genauer gesagt des Persönlichkeitsrechts. In diesem Seminar werden Sie mit dem Einmaleins des Datenschutzes vertraut. Nutzen Sie Ihre Rechte und schützen Sie so dieses wichtige Grundrecht Ihrer Kollegen.
Das Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit als Betriebsrat nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.
Seminarinhalte
Lehrplan
- 4 Sections
- 0 Lessons
- 4 Days
Expand all sectionsCollapse all sections
- Grundlagen des DatenschutzesEinführung in die Datenschutzgesetze: Ein Überblick über DSGVO, BDSG, KunstUrhG, TTDSG und BetrVG. Datenschutz-ABC: Wichtige Begriffe und Grundprinzipien des Datenschutzes. | Datenschutz-ABC: Wichtige Begriffe und Grundprinzipien des Datenschutzes.0
- Die Rolle des Betriebsrates im DatenschutzRechte und Pflichten: Verantwortlichkeiten des Betriebsrats im Datenschutzkontext. | Mitgestaltung und Kontrolle: Mitbestimmungsrechte, Initiativ- und Kontrollrechte im Datenschutz. | Praxisbezogene Datenschutzmaßnahmen: Datenschutzkonforme Gestaltung des Betriebsratsbüros und der täglichen BR-Arbeit.0
- Datenschutz im ArbeitsalltagBeschäftigtendatenschutz: Datenschutzrechtliche Fragen von der Einstellung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. | Mitarbeiterüberwachung: Grenzen und rechtliche Rahmenbedingungen. | Umgang mit sensiblen Daten: Besonderheiten bei Krankheitsdaten und anderen sensiblen Informationen.0
- Arbeitgeberpflichten und MitarbeiterrechtePflichten des Arbeitgebers: Wahrung der Datenschutzstandards und Verantwortung. | Rechte der Beschäftigten: Einsicht und Schutz persönlicher Daten.0
Termine
Als offenes und Inhouse-Seminar möglich. Fragen Sie bei uns nach!