Konfliktmanagement für Betriebsräte Teil 1

Seminargebühr zzgl. MwSt. und zzgl. ggf. Gebühren
Voraussetzungen
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
Schwerpunkt
- Konfliktlösung
Zielgruppe
- Betriebsräte
- Personalräte
Konflikte und Konfliktgespräche
Konflikte treten überall auf – sie gehören praktisch zum Alltag. Jedoch wissen viele nicht, wie sie mit Konflikten umgehen sollen und diese auch zu einer Lösung führen. Insbesondere für Betriebsräte gehören Konflikte zum betrieblichen Alltag. Sie sind besonders stark gefordert, denn durch die Erfüllung ihrer Aufgaben sind Konflikte praktisch vorprogrammiert: sei es bei der direkten Beteiligung an einem Konflikt mit dem Arbeitgeber oder als Vermittler zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer oder sogar innerhalb des eigenen Betriebsratsgremiums. Dieses Seminar verdeutlicht konkrete Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats und ermöglicht Ihnen, bei schwierigen Konflikten handlungsfähig zu bleiben. Damit zielt das Seminar ganz klar auf eine Stärkung der Handlungskompetenz von Betriebsräten bei jeder Art von Konflikten. Dazu wird auch das notwendige theoretische Wissen vermittelt, wobei der Schwerpunkt ganz klar auf der praktischen Anwendung in der täglichen Betriebsratsarbeit liegt.
Das Seminar ist speziell für Betriebsräte konzipiert und berücksichtigt daher ihre besondere Situation im betrieblichen Umfeld sowie ihre daraus resultierenden Bedürfnisse.
Das Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit als Betriebsrat nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.
Lehrplan
- 11 Sections
- 0 Lessons
- 5 Days
- KonflikteBegriffsbestimmung | Konfliktarten und –typen | Konfliktstile und der Umgang damit | Konfliktdynamik | Eskalationsstufen0
- Mit welchen Konflikten ist ein Betriebsrat konfrontiert?0
- Als Betriebsrat Konflikte frühzeitig erkennen und bestehende Chancen nutzen0
- Konkrete Schritte für eine nachhaltige Konfliktlösung0
- Konfliktprävention im betrieblichen Alltag0
- Der Betriebsrat in der Rolle des Vermittlers0
- Kommunikations- und Interventionstechniken in Konfliktgesprächen0
- Anknüpfen an konkrete Konfliktbeispiele aus der Betriebsratsarbeit0
- Konfliktgespräche vorbereiten und durchführen0
- Umgang mit schwierigen Zeitgenossen0
- Wie wichtig ist emotionale Intelligenz in der Kommunikation?0