Wirtschaftsausschuss Teil 2

Seminargebühr zzgl. MwSt. und zzgl. ggf. Gebühren
Voraussetzungen
- Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen
Schwerpunkt
- Lesen und analysieren eines Jahresabschlusses
Zielgruppe
- Betriebsräte
- Wirtschaftsausschussmitglieder
Wie liest man eine Bilanz? Welche Informationen kann man aus der Gewinn- und Verlustrechnung entnehmen? Das Seminar vertieft das im ersten Teil behandelte betriebswirtschaftliche Basiswissen und versetzt Sie in die Lage, den eigenen Geschäftsbericht sowie die betriebswirtschaftlichen Auswertungen zu verstehen …
Wie liest man eine Bilanz? Welche Informationen kann man aus der Gewinn- und Verlustrechnung entnehmen? Das Seminar vertieft das im ersten Teil behandelte betriebswirtschaftliche Basiswissen und versetzt Sie in die Lage, den eigenen Geschäftsbericht sowie die betriebswirtschaftlichen Auswertungen zu verstehen und die vielen Zahlenangaben sinnvoll auszuwerten. Einen Schwerpunkt bilden die verschiedenen Kennzahlen: Sie lernen, die wichtigsten Kennzahlen zu verstehen und richtig zu interpretieren. Die Vermittlung des schwierigen Stoffes erfolgt stets praxisorientiert.
Das Seminar vermittelt Kenntnisse, die für die Arbeit als Betriebsrat nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.
Lehrplan
- 8 Sections
- 0 Lessons
- 5 Days
- Auswertung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung0
- Bilden und Interpretieren von wichtigen Kennzahlen wie Eigenkapitalquote, Anlagendeckung und Rentabilität0
- Lesen von betriebswirtschaftlichen Auswertungen0
- wenn möglich: Analyse Ihres eigenen JahresabschlussesAnalyse der Finanz- und Erfolgslage | Veränderungen feststellen | Auswirkungen abwägen0
- Vorbereiten eines Fragenkatalogs für Gespräche mit dem Arbeitgeber0
- Unternehmensplanung: Srategieplanung und Risikomanagement0
- Informationspolitik des Arbeitgebers: Unterlagen analysieren und Informationsmängel erkennen0
- Gesprächsführung: unternehmerische Entscheidungen diskutieren und Alternativen entwickeln0